"Wenn die anderen glauben, man ist am Ende, dann muss man erst richtig anfangen!"  Konrad Adenauer (1876-1967)

Aktuelles

Einladung - „Die Benedikt Option - Eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft"

Wir laden Sie recht herzlich

am 10. Mai 2019 um 18:30 Uhr in den Gemeindesaal der Katholischen Kirche St. Johanes Rosa-Luxemburg-Straße 21 in 04720 Döbeln

zu unserer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Colloquium Catholicum  Berlin ein. Katholiken und Gesellschaft ist das Thema. Vorgestellt und anschließend rege diskutiert wird das Buch  „Die Benedikt Option -  Eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft" von Rod Dreher

Referent an diesem Abend wird der Übersetzer des Werkes Dr. Tobias Klein sein. Herr Stefan Friedrich, Leiter des Colloquium Catholicum, ist ebenfalls mit dabei.

Freuen wir uns auf diesen gemeinsamen und  besonderen Abend um unseren Glauben und die Gesellschaft in der Welt zu betrachten. Zitat: „Für Christen werde es immer schwerer, in einer Gesellschaft zu leben, die sich mehr und mehr vom Christentum entferne, ohne unakzeptable Kompromisse eingehen zu müssen.“

Mit freundlichen Grüßen, Mathias Kretschmer, Landesvorsitzender Katholischer Arbeitskreis in der CDU Sachsen

Das Allerheiligste in der Kirche in Döbeln

Frohe Ostern!

„Jesu Auferstehung war der Ausbruch in eine ganz neue Art des Leben, in ein Leben, das nicht mehr dem Gesetz des Stirb und Werde unterworfen ist, sondern jenseits davon steht – ein Leben, das eine neue Dimension des Menschseins eröffnet hat. Deshalb ist die Auferstehung Jesu nicht ein Einzelereignis, das wir auf sich beruhen lassen könnten und das nur der Vergangenheit zugehörte, sondern ein „Mutationssprung“ (um dieses gewiss missverständliche Wort als Analogie zu benutzen). In Jesu Auferstehung ist eine neue Möglichkeit erreicht, die alle angeht und Zukunft, eine neue Art von Zukunft, für die Menschen eröffnet.“

Joseph Ratzinger – Benedikt XVI. Jesus von Nazareth

Auferstehung Jesu, Wandteppich (Ausschnitt) in den vatikanischen Museen

Linke Politiker propagieren immer dreister vorgeburtliche Kindstötungen

Es war zu erwarten, dass der Kompromiss um den §219a StGB keine Befriedung der Diskussion oder gar eine Akzeptanz der verfassungsgemäßen Rechtlage bewirkt. Im Gegenteil, linke Feinde des Lebens sehen in der Diskussion die Chance, für ihre menschenverachtenden Ansichten zu werben. Dabei wird mit dem sogenannten „Recht auf sexuelle Selbstbestimmung“ argumentiert, das den Zusammenhang von Rechten und Verantwortung völlig ausblendet.

Weiterlesen: Linke Politiker propagieren immer dreister vorgeburtliche Kindstötungen 

Christliche Ethik als Grundlage politischen Handelns

Der Katholische Arbeitskreis in der CDU Sachsen hat in den vergangenen Jahren Positionspapiere zu den unterschiedlichsten Themen ausgearbeitet. Die  Inhalte sind immer Anliegen von Mitgliedern, Interessierten und auch von Abgeordneten gewesen und geworden, die einerseits nach gemeinsamen Lösungen oder andere Sichtweisen suchten aber auch andererseits Anregung und eine Gesprächsgrundlage schaffen wollten.Darauf werden wir jetzt jeden Sonntag mit anderem Schwerpunkt auf Facebook hinweisen.

Weiterlesen: Christliche Ethik als Grundlage politischen Handelns

Ist die SPD christlicher als die CDU?

Ein SPD Landtagskandidat, der mal katholischer Priester war und lange Mitglied der CDU, behauptet nun, dass die SPD christlicher sei als die CDU. Damit bewarb er sich für einen sicheren Listenplatz auf der SPD-Liste ohne Mitglied zu sein. Ist das korrekt? Wir als Katholischer Arbeitskreis arbeiten daran, das „C“ in der CDU wieder zu stärken. Das ist sicher nötig. Aber müssen wir uns hier an der SPD ein Beispiel nehmen?

Weiterlesen: Ist die SPD christlicher als die CDU?